Die Entscheidung - Deutschland 1929 bis 1934

icon-single-calendar

Mi, 16.07.2025 | 19 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr

icon-single-location

Buchhandlung Volkert Saal
Rosenberger Strasse 12
92237 Sulzbach-Rosenberg

iconverfügbar

Tickets ab 13,00 € kaufen

Veranstaltungsinfos

Lesung

Buchvorstellung mit Jens Bisky

Als im Oktober 1929 Gustav Stresemann, der erfolgreiche Außenminister, starb, fragten sich die Zeitgenossen, wie es nun mit der Republik weitergehen könne. Gerade formierte sich eine faschistische Koalition, die 1933 an die Macht kam; Bauern warfen Bomben, die öffentlichen Haushalte litten unter wachsenden Defiziten, bald schien das parlamentarische System gelähmt. Demokratische Republik oder faschistischer Staat so lautete ab dem Sommer 1930 die Alternative. Was folgte der Aufstieg radikaler Kräfte, die Pulverisierung der bürgerlichen Milieus, der Aufruhr der Mittelschichten, die Selbstüberschätzung der Konservativen und Nationalisten, die sich einbildeten, Hitler zähmen zu können, Verelendung und Bürgerkriegsfurcht , mündete in die verbrecherischste Diktatur des 20. Jahrhunderts. Jens Bisky erzählt, wie die Weimarer Republik in einem Wirbel aus Not und Erbitterung zerstört wurde. Es kommen Politiker und Journalisten der Zeit zu Wort, erschöpfte Sozialdemokraten, ratlose Liberale, nationalistische Desperados, Literaten, Juristen, Offiziere. Wie nahmen sie die Situation wahr? Welche Möglichkeiten hatten sie? Jens Bisk entwirft in seinem Buch das Panorama einer extremen Zeit, die noch immer ihre Schatten auf die Gegenwart wirft.
Jens Bisky, geb 1966 in Leipzig, studierte Kulturwissenschaften und Germanistik in Berlin. Er war lange Jahre Feuilletonredakteur der Süddeutschen Zeitung und arbeitet seit 2021 am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er ist Autor viel beachteter Bücher, darunter Geboren am 13. August (2004), Unser König. Friedrich der Große und seine Zeit (2011) und Berlin. Biographie einer großen Stadt (2019). 2017 verlieh ihm die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay.
Moderation: Thomas Geiger

Ermäßigt: Inhaber Stadtpass Sulzbach-Rosenberg

Rollstuhlfahrer erhalten freien Eintritt an der Abendkasse ohne Ticket!
Wenden sich bitte an den Veranstalter unter der Telefonnummer: 09661 812373

Ticketpreise

freie Platzwahl

  • Ermäßigt (siehe Info) 6,00 €
  • Normalpreis 13,00 €

Tickets ab 13,00 € kaufen

Anfahrt

Buchhandlung Volkert - Saal

Rosenberger Strasse 12

92237 Sulzbach-Rosenberg

Routenplaner

Veranstalter

Buchhandlung Volkert

Neustadt 6

92237 Sulzbach-Rosenberg

Auch von diesem Veranstalter